Cloud-ERP als Schlüssel zur digitalen Transformation

Die digitale Transformation macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt – immer mehr Menschen fordern mehr Mobilität und Flexibilität. Viele moderne Unternehmen erkennen bereits das Potenzial eines Mobile Workplace-Konzeptes, andere haben noch Schwierigkeiten sich an das Tempo der Digitalisierung anzupassen.

Auch im Vertrieb und im Kundenservice lässt sich die Effizienz mit Mobilität steigern. Eine leistungsstarke, cloud-basierte Business Software kann Unternehmen bei der Umsetzung tatkräftig unterstützen.

Flexible Unternehmensstrategie

Der Einsatz mobiler Technologien ist eine Grundvoraussetzung für eine flexible Unternehmensstrategie. Unternehmen haben mit mobilen Arbeitsplätzen auch relevante Kostenvorteile. Der wohl wichtigste Aspekt ist die weitreichende Flexibilität. So lassen sich z.B. problemlos länderübergreifende Projektteams zusammenstellen. Der Teamleiter ist beispielsweise am Standort tätig, die Projektmitarbeiter hingegen in anderen Ländern, Zuhause oder auf Dienstreise. Über mobile Geräte wie Smartphones, Tablets usw. kommunizieren die Teams in Echtzeit untereinander.

Mit mobilen Arbeitsmöglichkeiten lassen sich beispielsweise auch Büroflächen sparen, da nicht immer alle Mitarbeiter zeitgleich im Büro sein müssen. Stationäre Arbeitsplätze lassen sich so unter Mitarbeitern teilen.  

Mehr Produktivität in der digitalisierten Welt – Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsqualität

Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGfP) arbeitet die Hälfte aller Deutschen mittlerweile an einem mobilen, bzw. teilmobilen Arbeitsplatz.

Ein weiteres Ergebnis der Studie „Mobiles Arbeiten: Kompetenzen und Arbeitssysteme entwickeln“ ist, dass die Mobilität einen positiven Effekt auf die Arbeitsleistung hat. Eine gesteigerte Arbeitsqualität und Zufriedenheit der Mitarbeiter führt gleichermaßen zu einer gesteigerten Produktivität im Unternehmen.

2peaple.jpg

Besonders im Dienstleistungssektor hat die Digitalisierung viele neue Möglichkeiten geschaffen. Mit den richtigen Infrastrukturen, wie z.B. einem mobilen Kundenmanagement, haben Unternehmen beste Voraussetzungen sich in der digitalisierten Welt einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.

Von einem mobilen Arbeitsplatz profitieren Arbeitgeber, sowie auch Arbeitnehmer. Mitarbeiter haben mit einer Flexibilisierung der Arbeitszeiten eine höhere Zeitsouveränität und dadurch eine bessere Work-Life-Balance, was wiederum zu einer besseren Konzentration und Produktivität führt. Arbeitgeber profitieren von geringen Ausfallzeiten, Kostenersparnis, einer höheren Mitarbeiterbindung und dadurch eine verbesserte Effizienz im Unternehmen.

Mobilität im Vertrieb und Kundenservice – die Effizienz stetig steigern

Im Zuge der digitalen Transformation verändert sich auch der Vertrieb grundlegend. Klassische Verkaufstaktiken funktionieren in einer digitalisierten Welt oft nicht mehr, denn Kunden sind durch Internet und Social Media so informiert wie noch nie.

In der sogenannten Informationsgesellschaft haben sich die Kundenansprüche enorm gesteigert. Daher ist es wichtig, noch mehr in die Kundenbeziehung zu investieren. Mitarbeiter im Außendienst haben beispielsweise mit Ihren mobilen Devices immer die aktuellsten Kundendaten zur Hand und haben so die Möglichkeit schneller zu reagieren. Kunden erhalten sofort Auskünfte über Lieferzeiten, weitere Termine oder Kosten.

Die Arbeit mit mobilen Endgeräten hilft auch die Tages- und Ressourcenplanung zu optimieren. Mit Emasos IQ lassen sich alltägliche, wiederkehrende Aufgaben automatisieren, Arbeitsabläufe beschleunigen und somit haben Mitarbeiter mehr Zeit sich der Kundenbeziehung zu widmen.

Fehlerquote sinkt – Verarbeitungsgeschwindigkeit steigt

Die Verarbeitungsgeschwindigkeit steigert sich durch mobiles Arbeiten signifikant und führt zu einer Minimierung der Fehlerquote. Eine cloud-basierte Business Software, wie Emasos IQ, liefert allen Mitarbeitern alle benötigten Daten zeit- und ortsunabhängig auf Ihre mobilen Devices. Mitarbeiter tragen, ganz ohne Zettelwirtschaft, z.B. Kundendaten in Ihr Gerät ein und alle Mitarbeiter haben, je nach Berechtigung, Zugang auf die aktuellsten Daten.  

Arbeiter.jpg

Manuelles Eintragen von Kundendaten, das Schreiben von Reports, usw. haben in der Vergangenheit viel Zeit gekostet. Mit einer mobilen Business-Plattform verwalten Mitarbeiter die Daten einfach und unkompliziert am Smartphone, übernehmen neue Leads ins System und rufen bereits bestehende in Echtzeit ab.


Ein Gedanke zu “Cloud-ERP als Schlüssel zur digitalen Transformation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s